Heute geht es los mit dem ersten von zwölf inspirierenden Gedanken. Ich freue mich sehr auf diese Zeit zwischen den Jahren und bin gespannt, welche Erkenntnisse du für dich mitnehmen wirst, was dich stärkt und wachsen lässt.
Meine Gedanken-Beiträge sind täglich identisch aufgebaut.
- Du findest die Gedanken, formuliert als Frage(n) an dich.
- Du erhältst eine Idee als Anregung, wie du dich damit auseinander setzen kannst.
- Teilweise folgt zum Schluss ein Abschnitt mit weiterführenden Informationen im Sinne von Orientierungspunkten.
Hast du es dir an deinem Ort gemütlich gemacht? Fühlst du dich wohl, hast Zeit und Raum dich auf die Fragen einzulassen?
Also, lass uns starten und Revue über das vergangene Jahr passieren!
Was hast du in diesem Jahr Positives erlebt?
Welche Erfolge und positiven Momente hast du in diesem Jahr erlebt?
Idee: Du kannst dazu die Technik des «Journaling» anwenden. Dazu brauchst du Papier und Stift. Dabei lässt du deinen Stift einfach fliessen und notierst alles, was dir in den Sinn kommt. Lass deine Gedanken frei und lass dich überraschen, welche Momente und Erlebnisse auftauchen.
Wenn die Worte nicht mehr so leicht fliessen, kein Problem. Lies die Frage nochmals durch, gib dir etwas Zeit und achte darauf, ob nochmals ein Impuls folgt. Wenn es sich für den Moment ausgeschrieben hat, lege dein Geschriebenes zur Seite. Wer weiss, vielleicht tauchen im Laufe des Tages oder in der Nacht weitere Erfolge und positive Momente auf, die du dieses Jahr erlebt hast. Dann schreibe diese einfach mit dazu.
Vielleicht magst du dein Geschriebenes später lesen. Was empfindest du dabei? Sticht ein Moment heraus? Nimmst du eine Körperempfindung wahr und wie fühlt sie sich an? Wenn du magst, halte deine Gefühle, inneren Bilder, Empfindungen, die du dabei wahrnimmst, ebenfalls fest – in Worten, Skizzen, Bildern, einer Farbe oder so, wie es für dich passend ist.
Info | «Journaling» kann dich unterstützen, deine Gedanken zu ordnen und darin Erlebtes und dich selbst zu reflektieren.
Es gibt verschiedene Journaling-Methoden. Die hier als Idee angebotene Methode ist ein «Journaling mit Prompts», auch als Impuls-Journal bekannt. Damit ist gemeint, dass du Aufforderungen oder Anregungen erhältst, deine Gedanken in eine bestimmte Richtung zu lenken und zum Nachdenken anzuregen.
Wenn du mehr zu dieser Technik wissen möchtest, findest du auf der Webseite Psychische Gesundheit Zug einen Einstieg.
Und auch Studyflix hat ein Video dazu veröffentlicht.
PS | Wenn du jetzt denkst, das sei zu positiv. Das ist Absicht. Wir kümmern uns oft zu sehr um negative Erlebnisse und Schiefgelaufenes. Daher liegt die Aufmerksamkeit heute auf Dingen, die gut gelaufen sind.
Martin Seligman erläutert in seinem Buch «Wie wir aufblühen: Die fünf Säulen des persönlichen Wohlbefindens», was die Fokussierung auf Stärken statt Schwächen zu leisten mag. Er führt unter anderem die Übung «Was gut gelaufen ist» aus. Dabei nimmst du dir täglich zehn Minuten Zeit und schreibst jeden Abend vor dem Zu-Bett-gehen drei Dinge auf, die gut gelaufen sind und warum sie gut gelaufen sind. Das Buch erschien 2015 als Taschenbuch im Goldmann-Verlag, die Übung ist in dieser Ausgabe auf den Seiten 57-58 beschrieben.
Was hat inspiriert? Was hat gewirkt? Und wie zeigt sich das für dich?
Ich wünsche dir einen frohen, beschwingten Tag.
Liebe Grüsse und bis zum nächsten inspirierenden Gedanken.
Rahel
Disclaimer | Die zwölf Gedanken möchten dich und deine Handlungsfähigkeit stärken. Sie folgen einem ressourcenorientierten Blick. Wenn du dich momentan psychisch instabil oder in einer akuten Krisensituation befindest, besprich dich bitte mit einer Fachperson (Ärztin, Arzt oder Therapeuten, Therapeutin), um sicherzustellen, dass das Angebot für dich geeignet ist.