In den letzten neun Tagen hast du intensiv nach innen geschaut, in die Vergangenheit und in die Zukunft geblickt. Du bist vielen Fragen nachgegangen, hast Gedanken und Impulsen nachgespürt. Du hast deine ganz persönlichen Erkenntnisse und Empfindungen in für dich geeigneten Formen festgehalten.
Nun ist es an der Zeit, den Blick von innen nach aussen zu richten, in die Tat zu kommen und zu überlegen, wie du all deine wundervollen, erkenntnisreichen und dich stärkenden Gedanken mit in den Alltag nehmen und dich erinnern kannst, sodass sie dich unterstützen.
Wie kannst du dich täglich daran erinnern, was dir wichtig ist und was du bereits geschafft hast?
Idee: Es gibt verschiedene Formen, deine Erkenntnisse und Empfindungen zu bewahren und in deinen Alltag zu integrieren. Ich bin sicher, dass du eine für dich passende Form findest.
Ich gebe dir ein paar Anregungen, vielleicht inspirieren sie dich. Achte darauf, dass deine Form für dich realisierbar ist und dir entspricht. Oder probiere einfach aus, wie es dir damit geht und passe sie an, bis es für dich stimmt. Erfahrungsgemäss ist es unterstützend, darin eine gewisse Routine zu entwickeln, so wie beim Zähne putzen.
Es ist beispielsweise eine Möglichkeit, dass du dir täglich eine Reflexions-Zeit für dich nimmst. Dazu drei Inspirationen.
- Dankbarkeitsliste: Schreibe jeden Tag drei Dinge auf, für die du dankbar bist. Vielleicht magst du zum Thema der Dankbarkeit nochmals in Gedanke NO 4 vom 28.12.2024 nachlesen.
- Mini-Ziel: Frage dich jeden Tag «Welche kleinen Schritte kann ich heute machen, um in Richtung meiner Ziele zu gehen?» Du kannst dir eine kleine Intention oder ein Mini-Ziel setzen, das dich deinem grösseren Ziel, deiner Vision einen kleinen Schritt näherbringt. Halte dein Mini-Ziel fest. So siehst du immer wieder, welche Ziele du dir gesetzt hast und wie du Schritt für Schritt deiner Vision näherkommst.
- Journaling: Lasse deinen Tag schreiben Revue passieren, beispielsweise zu folgenden Fragen: Was hat den heutigen Tag wundervoll gemacht? Was hat mich heute inspiriert? Welcher Herausforderung bin ich heute begegnet und was hat dazu beigetragen, sie zu überwinden? Was möchte ich vom heutigen Tag loslassen? Was wünsche ich mir für morgen?
Eine andere Möglichkeit ist es, dass du dir jeden Monat eine Zeit für dich reservierst. Damit du sie nicht vergisst in der Hektik des Alltags könnte es sich allenfalls lohnen, dass du dir diese Zeiten gleich in deinen Kalender einträgst. Dazu ebenfalls ein paar Inspirationen.
- Brief an dich selbst: Schreibe dir selbst einen Brief, in dem du dir für deine Fortschritte und Umsetzung hin zu deiner Vision Anerkennung schenkst. Lies diesen Brief durch und reflektiere, was du für dich tun kannst, um noch besser für dein Wohl zu sorgen.
- Zurück in die Vergangenheit: Denke zurück an den Beginn des Jahres und reflektiere, wie du dich damals gefühlt hast und was deine Erwartungen waren. Was ist passiert, und wie hat sich das entwickelt?
- Journaling: Reflektiere schreibend, was gut gelaufen ist und was du verändern möchtest. Du könntest dies ergänzen mit einem kurzen Gespräch mit einer dir nahestehenden Person oder Mentor:in respektive Coach, so könntest du eine zusätzliche Perspektive auf deine Fortschritte bekommen.
- SMART-Ziele: Nutze die SMART-Kriterien (spezifisch, messbar, erreichbar, relevant, zeitgebunden), um konkrete Schritte zur Erreichung deiner Jahresziele für den nächsten Monat zu planen und im Anschluss zu reflektieren.
Gestern hast du dir vermutlich aus der Zukunft einen Brief an dich selbst geschrieben oder dich in einer anderen Form mit der Konkretisierung deiner Vision auseinandergesetzt. Du hast in den letzten Tagen wertvolle Gedanken und Erkenntnisse gesammelt, die dich stärken und die du sozusagen in deine persönliche Schatzkiste legen kannst.
Vielleicht möchtest du deine Schätze auch physisch sammeln, so kannst du dich jederzeit daran erinnern und sie in herausfordernden Momenten nutzen oder in deinen ganz persönlichen Reflexionszeiten verwenden?
Was hat dich angesprochen? Auf welche Idee(n) zur Umsetzung bist du gekommen? Und wie planst du dir deine Zeiten in deinem Alltag ein? Mit wem wirst du darüber sprechen? Oder hast du sogar eine Person, mit der du dich beispielsweise monatlich darüber austauschen und deine Schritte besprechen möchtest?
Vielleicht magst du heute auf einen Spaziergang gehen und dich von der Natur inspirieren lassen und ein Symbol finden, das deine Wünsche, Hoffnungen und Visionen versinnbildlicht? Vielleicht magst du den Gegenstand an einen Ort legen, an dem du immer wieder daran erinnert wirst? Oder du findest eine andere für dich passende Art, beispielsweise (d)ein Wort, das du dir auf den Spiegel schreibst, ein Bild oder eine Foto, welche(s) du als Sperrbildschirm in deinem Smartphone speicherst?
Vielleicht überlegst du dir auch, ob du dir deinen Rückzugsort beibehalten oder in veränderter Form weiterführen möchtest.
Ich wünsche dir spannende Momente und ermutigende Inspirationen, um mit deinem reichen Schatz in die Umsetzung zu gehen und in den Alltag des neuen Jahres zu starten.
Info | Beim Schreiben des heutigen Gedankens bin ich auf eine spannende Webseite rund ums Thema Journaling und Journaling Prompts gefunden. Vielleicht spricht dich diese Form der Reflexion an und du möchtest mehr dazu herausfinden, dich von weiteren Fragen inspirieren lassen und deine ganz eigenen Fragen kreieren. Es gibt eine ganze Fülle an Möglichkeiten. Nimm dir das für dich heraus, was für dich passend ist und du in deinen Alltag integrieren und umsetzen kannst. Lieber weniger als mehr. Zähneputzen dauert auch nur zwei bis drei Minuten, ist jedoch nur dann unterstützend, wenn wir es regelmässig praktizieren.
Eine kurze Einführung ins Journaling findest du auf der Seite Psychische Gesundheit Zug, diese Webseite habe im Gedanken #01 bereits erwähnt.
Viele Inspirationen findest du auf der Webseite von Journaling Hive, beispielsweise 13 Fragen für den Abend.
Was hat inspiriert? Was hat gewirkt? Und wie zeigt sich das für dich?
Ich wünsche dir einen frohen, beschwingten Tag.
Liebe Grüsse und bis zum nächsten inspirierenden Gedanken.
Rahel
Disclaimer | Die zwölf Gedanken möchten dich und deine Handlungsfähigkeit stärken. Sie folgen einem ressourcenorientierten Blick. Wenn du dich momentan psychisch instabil oder in einer akuten Krisensituation befindest, besprich dich bitte mit einer Fachperson (Ärztin, Arzt oder Therapeuten, Therapeutin), um sicherzustellen, dass das Angebot für dich geeignet ist.