Methoden. Wie arbeitet Wirkweise Rahel Zuber?

Vielfältige Werkzeuge kombiniert zu wirkungsvollen Methoden

Methoden sind für mich Mittel zum Zweck und werden nicht um der Methode willen eingesetzt. Die Wahl der Methode erfolgt passend zur Zielsetzung, den vorhandenen Ressourcen, den involvierten Personen und Fragestellungen. Sie öffnen neue Perspektiven, laden zum Erforschen ein, stärken Menschen, Teams und Organisationen und bringen sie in Handlung.

Die von mir eingesetzten Methoden bieten Raum zur Teilhabe, ermöglichen ein ko-kreatives und kooperatives Arbeiten. Ich wende sie in klar strukturierten Settings an, halte den Rahmen und gebe Orientierung.

Ich begleite achtsam durch den Prozess und die einzelnen Schritte, passe bei Bedarf Methoden und Arbeitsweise an. Manchmal braucht es ein Wagnis, einen Schritt raus aus der Komfortzone, rein in Zone, die Veränderung ermöglicht. Ich sorge dafür, dass du dich im Erkunden neuer Möglichkeiten und Perspektiven sicher fühlst.

Methodenvielfalt

Arbeitest du mit Wirkweise Rahel Zuber, kannst du dich auf ein individuelles, massgeschneidertes Programm, mit einem ausgewogenen Mix an Input, Aktivierung und Einbezug der Teilnehmer:innen in Team- und Organisationsentwicklungen verlassen.

Dies beinhaltet klassische Moderationsformen, Settings aus dem kollaborativen Lernen, analoge Verfahren, gestalterische Elemente, szenische Arbeit, Sequenzen in der Natur, dialogische Methoden.

Die Natur als Lernraum

Als systemische Erlebnispädagogin nutze ich die Natur als Lernraum. Je nach Thema wähle ich den passenden Naturraum.

Möglich sind Coachings in der Natur, eine Workshop-Sequenz oder auch Settings von einem bis mehreren Tagen; beispielsweise als Visionssuche, im Führungscoaching oder zur Gestaltung von Übergängen.

Je nach Auftrag können Elemente wie kochen oder draussen übernachten miteinbezogen werden.

Möchtest du mehr wissen? Hinterlasse mir einen Kommentar oder nimm auf einem anderen Weg mit mir Kontakt auf.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert