Raunächte 24/25 – Gedanke #12

Wirkweise schenkt dir während der Raunächte 2024/2025 zwölf inspirierende Gedanken. Setze dich an den Tagen zwischen den Jahren mit Vergangenem, Zukünftigen und deinen Wünschen auseinander.

Herzlich Willkommen zum 12. und letzten Gedanken, liebe:r König:in!

Unglaublich, heute ist es das letzte Mal, dass du in den Tagen zwischen den Jahren einen Postbeitrag mit einem inspirierenden Gedanken von mir hier liest. Es nimmt mich wunder, wie du diese erlebt hast, was dich gestärkt hat, was dich inspiriert und was gewirkt hat. Vielleicht magst du mir dazu ein kurzes Feedback schreiben? Das würde mich sehr freuen!

Bevor es jedoch so weit ist, hier ein weiterer inspirierender Gedanke, passend zum heutigen Dreikönigstag. Kennst du den Brauch mit dem Dreikönigskuchen? Wie pflegt ihr diesen bei euch zu Hause? Hat der resp. die König:in jeweils einen Wunsch frei oder wird von einer ungeliebten Aufgabe für einen Tag entbunden?



Idee | Als König:in kannst du aus dem Vollen schöpfen. Schliesslich verfügst du über königliche Macht und Mittel. In den letzten elf Tagen hast du verschiedene Techniken kennengelernt und du hast bestimmt einen weiteren Fundus an Ideen, wie du deine Antworten zum heutigen inspirierenden Gedanken Form annehmen lassen und konkretisieren kannst. Viel Spass beim kreativen Schreiben, Gestalten, Visualisieren!

Und? Was machst du nun konkret? Wem erzählst du davon? Startest du bereits heute?

Der Gedanke, dass jede:r von uns mit kleinen positiven Impulsen etwas Gutes in die Welt trägt, sich und anderen Freude bereitet und das Leben ein wenig besser macht, finde ich wunderbar. Erich Kästner sagte: «Es gibt nichts Gutes, ausser: man tut es.»


Abschluss | Nun sind die Raunächte zu Ende. 12 inspirierende Impulse sind auf meiner Webseite erschienen oder vielleicht sogar direkt in dein Postfach geflattert. Es machte mir grosse Freude, durfte ich dich damit beschenken.

Und wenn du magst, würde ich mich sehr darüber freuen, wenn du mich mit einem Feedback beschenken würdest. Was hat dich inspiriert? Wie waren die Gedanken und die Ideen als Anregung, dich damit auseinander setzen zu können? Was hat dich gestärkt, was hat gewirkt? Wie war die Länge für dich? Hast du etwas vermisst, hat dich etwas irritiert?


Danke, durfte ich dich beschenken. Danke, hast du dich auf diese zwölf inspirierenden Gedanken eingelassen. Mögen deine Erkenntnisse dich im neuen Jahr unterstützen und stärken auf deinem Weg hin zu deiner Vision. Schritt für Schritt. Durch heitere und stürmische Momente. Ich wünsche dir viel Mut, Lebensfreude und Gelassenheit.

Liebe Grüsse
Rahel


Disclaimer | Die zwölf Gedanken möchten dich und deine Handlungsfähigkeit stärken. Sie folgen einem ressourcenorientierten Blick. Wenn du dich momentan psychisch instabil oder in einer akuten Krisensituation befindest, besprich dich bitte mit einer Fachperson (Ärztin, Arzt oder Therapeuten, Therapeutin), um sicherzustellen, dass das Angebot für dich geeignet ist.


Raunächte 24/25 – Gedanke #11

Wirkweise schenkt dir während der Raunächte 2024/2025 zwölf inspirierende Gedanken. Setze dich an den Tagen zwischen den Jahren mit Vergangenem, Zukünftigen und deinen Wünschen auseinander.

Heute haben wir einen schnapsigen Gedanken, Nummer 11. Und um einen Notfall-Schnaps geht es heute im übertragenen Sinne. Nicht immer läuft alles so, wie wir es uns erhoffen, planen, wünschen. Das Leben verläuft selten linear. Es gibt Stürme, Rückschläge, Erlebnisse, die uns zweifeln und hadern lassen.

In den letzten Tagen hast du sicherlich vieles entdeckt, das dich stärkt, warst Forscher:in deiner selbst, hast erkannt, woran du gewachsen bist. All das ist ein kostbarer Schatz, den dir nichts und niemand nehmen kann, eine wertvolle Ressource auch in turbulenten Zeiten.

Der heutige Gedanken kann dich weiter unterstützen, in herausfordernden Zeiten dich an deine Stärken und Handlungsmöglichkeiten zu erinnern und darauf zu fokussieren.

Ich stelle dir im Anschluss zuerst als Idee ein Modell vor und habe im zweiten Teil einen Impuls als Anregung für dich, den du für deine persönlichen Erforschungen nutzen kannst. Am Schluss findest du weiterführende Informationen zum Modell.



Idee | Die heutige Idee bezieht sich auf ein Modell von Stephan Covey. Das «Kreismodell der Einflussnahme» kann dich darin unterstützen, deine Möglichkeiten der Einflussnahme und deine Handlungsspielräume zu erkennen.

Das Modell, wie ich es gerne verwende, besteht aus drei konzentrischen Kreisen. Je nach Quelle werden diese unterschiedlich bezeichnet.

  • Innerer Kreis | Kontrolle – was ich bestimmen und beeinflussen kann.
  • Mittlerer Kreis | Einfluss – was ich nicht bestimmen, aber beeinflussen kann.
  • Äusserer Kreis | Ohnmacht – was ich weder bestimmen noch beeinflussen kann.
Kreismodell der Einflussnahme (Darstellung Wirkweise, 2025)

Ich mache ein unverfängliches Beispiel, du wirst sicherlich für dich die passenden Analogien finden. Auf das Wetter haben wir keinen Einfluss. Wenn es stürmt und regnet, kann ich mich darüber tierisch aufregen und klagen. Dann fühle ich mich der Situation ausgeliefert, ohnmächtig.

Ich kann den Fokus auch anders legen und mir Gedanken machen, was ich in dieser Situation beeinflussen kann. Ich kann mich beispielsweise wetterfest anziehen oder Aktivitäten im Freien verschieben und einer anderen Beschäftigung nachgehen.

Es kann sehr entlastend sein zu erkennen, wo ich Einfluss nehmen kann und wo nicht. Vielleicht hilft dir dieser Gedanke dabei, gelassen durch gewisse Situationen und Momente zu kommen.


Erlebst du herausfordernde Momente und stürmische Zeiten, kann es dich unterstützen, innezuhalten und dich zu fragen:

  • Wo und wie kann ich im Rahmen der Einflussmöglichkeiten etwas in die von mir angestrebte, gewünschte Richtung bewirken?
  • Wer oder was könnte mir dabei helfen?
  • Wo sind meine Grenzen? Was steht ausserhalb meines Einflussbereiches? Und wie kann ich mit diesen Umständen einen guten Umgang finden? Worauf lege ich meinen Fokus?

Impuls | Würdest du gewisse Aspekte mehr gestalten und beeinflussen können wollen?

Wenn ja, was bräuchte es dazu, damit dieser Aspekt mehr Richtung Kreismitte rutschen könnte?

Welchen ersten, kleinen Schritt in diese Richtung könntest du nehmen? Vielleicht sogar gleich heute? Wer oder was könnte dich dabei unterstützen, welche Ressourcen, Erfahrungen und Erkenntnisse aus deiner Schatzkiste könntest du nutzen?

Schreibe dir deine Überlegungen stichwortartig auf.

Vielleicht findest du dazu Inspirationen in deinen Überlegungen zu Gedanken #02 vom 26.12.2024 rund um das Thema Herausforderungen und wie du diese in der Vergangenheit erfolgreich gemeistert hast. Hier stecken Hinweise auf deine Ressourcen, die dich in der aktuellen Situation unterstützen können.

Unterstützend kann auch der Austausch mit den Menschen sein, für die du dankbar bist. Eine weitere Möglichkeit könnte ein Coaching sein, um darin neue Perspektiven zu entwickeln, beispielsweise bei Wirkweise (und das war’s auch schon mit dem Werbeblock).


Vielleicht taucht dir während des Lesens ein Aspekt auf, bei dem du manchmal Ohnmacht verspürst. Und du möchtest gleich mit den oben aufgeführten Fragen auf Forschungsreise gehen.

Oder du speicherst dir das Modell ab und zückst es, wenn’s akut wird. Sozusagen als Notfall-Schnaps. Sei wohlwollend mit dir selbst und führe dir immer wieder vor Augen, welche Ressourcen und Stärken in dir schlummern und dass dich diese unterstützen, auch in turbulenten Zeiten Möglichkeiten der Einflussnahme zu erkennen und ins Handeln zu kommen. Schritt für Schritt.

Reinhold Niebuhr (ein US-amerikanischer Theologe) formulierte dazu passend.

«Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.»


Info | Ich habe dieses Modell vor mehreren Jahren als Führungsperson in einem Coaching kennengelernt. Seither begleitet es mich als wertvolle Unterstützung in Momenten, in denen ich mich ohnmächtig fühle und dabei den Blick auf die Dinge zu richten, auf die ich Einfluss nehmen kann. Um an meine heutige Einleitung anzuknüpfen: Es ist manchmal ein hilfreicher Notfall-Schnaps. Aber ohne Schwips.

Wenn du mehr über das Modell erfahren möchtest, habe ich drei weiterführende Links, einmal hier bei asana.com, einmal hier auf der Webseite von brainbirds.com und zudem hier beim hrweb.at. Und auf Englisch noch detaillierter ausgeführt hier bei learningloop.io.

Das Modell stellt Stephan R. Covey in seinem Buch «Die 7 Wege zur Effektivität» vor. Auf Deutsch erschien es im Gabal-Verlag.


Was hat inspiriert? Was hat gewirkt? Und wie zeigt sich das für dich?

Ich wünsche dir einen frohen, beschwingten Tag.

Liebe Grüsse und bis zum nächsten inspirierenden Gedanken. Er folgt am frühen Morgen des Dreikönigstags, morgen gibt es also keinen Beitrag von mir hier.
Rahel


Disclaimer | Die zwölf Gedanken möchten dich und deine Handlungsfähigkeit stärken. Sie folgen einem ressourcenorientierten Blick. Wenn du dich momentan psychisch instabil oder in einer akuten Krisensituation befindest, besprich dich bitte mit einer Fachperson (Ärztin, Arzt oder Therapeuten, Therapeutin), um sicherzustellen, dass das Angebot für dich geeignet ist.


Raunächte 24/25 – Gedanke #10

Wirkweise schenkt dir während der Raunächte 2024/2025 zwölf inspirierende Gedanken. Setze dich an den Tagen zwischen den Jahren mit Vergangenem, Zukünftigen und deinen Wünschen auseinander.

In den letzten neun Tagen hast du intensiv nach innen geschaut, in die Vergangenheit und in die Zukunft geblickt. Du bist vielen Fragen nachgegangen, hast Gedanken und Impulsen nachgespürt. Du hast deine ganz persönlichen Erkenntnisse und Empfindungen in für dich geeigneten Formen festgehalten.

Nun ist es an der Zeit, den Blick von innen nach aussen zu richten, in die Tat zu kommen und zu überlegen, wie du all deine wundervollen, erkenntnisreichen und dich stärkenden Gedanken mit in den Alltag nehmen und dich erinnern kannst, sodass sie dich unterstützen.



Idee: Es gibt verschiedene Formen, deine Erkenntnisse und Empfindungen zu bewahren und in deinen Alltag zu integrieren. Ich bin sicher, dass du eine für dich passende Form findest.

Ich gebe dir ein paar Anregungen, vielleicht inspirieren sie dich. Achte darauf, dass deine Form für dich realisierbar ist und dir entspricht. Oder probiere einfach aus, wie es dir damit geht und passe sie an, bis es für dich stimmt. Erfahrungsgemäss ist es unterstützend, darin eine gewisse Routine zu entwickeln, so wie beim Zähne putzen.


Es ist beispielsweise eine Möglichkeit, dass du dir täglich eine Reflexions-Zeit für dich nimmst. Dazu drei Inspirationen.

  • Dankbarkeitsliste: Schreibe jeden Tag drei Dinge auf, für die du dankbar bist. Vielleicht magst du zum Thema der Dankbarkeit nochmals in Gedanke NO 4 vom 28.12.2024 nachlesen.
  • Mini-Ziel: Frage dich jeden Tag «Welche kleinen Schritte kann ich heute machen, um in Richtung meiner Ziele zu gehen?» Du kannst dir eine kleine Intention oder ein Mini-Ziel setzen, das dich deinem grösseren Ziel, deiner Vision einen kleinen Schritt näherbringt. Halte dein Mini-Ziel fest. So siehst du immer wieder, welche Ziele du dir gesetzt hast und wie du Schritt für Schritt deiner Vision näherkommst.
  • Journaling: Lasse deinen Tag schreiben Revue passieren, beispielsweise zu folgenden Fragen: Was hat den heutigen Tag wundervoll gemacht? Was hat mich heute inspiriert? Welcher Herausforderung bin ich heute begegnet und was hat dazu beigetragen, sie zu überwinden? Was möchte ich vom heutigen Tag loslassen? Was wünsche ich mir für morgen?

Eine andere Möglichkeit ist es, dass du dir jeden Monat eine Zeit für dich reservierst. Damit du sie nicht vergisst in der Hektik des Alltags könnte es sich allenfalls lohnen, dass du dir diese Zeiten gleich in deinen Kalender einträgst. Dazu ebenfalls ein paar Inspirationen.

  • Brief an dich selbst: Schreibe dir selbst einen Brief, in dem du dir für deine Fortschritte und Umsetzung hin zu deiner Vision Anerkennung schenkst. Lies diesen Brief durch und reflektiere, was du für dich tun kannst, um noch besser für dein Wohl zu sorgen.
  • Zurück in die Vergangenheit: Denke zurück an den Beginn des Jahres und reflektiere, wie du dich damals gefühlt hast und was deine Erwartungen waren. Was ist passiert, und wie hat sich das entwickelt?
  • Journaling: Reflektiere schreibend, was gut gelaufen ist und was du verändern möchtest. Du könntest dies ergänzen mit einem kurzen Gespräch mit einer dir nahestehenden Person oder Mentor:in respektive Coach, so könntest du eine zusätzliche Perspektive auf deine Fortschritte bekommen.
  • SMART-Ziele: Nutze die SMART-Kriterien (spezifisch, messbar, erreichbar, relevant, zeitgebunden), um konkrete Schritte zur Erreichung deiner Jahresziele für den nächsten Monat zu planen und im Anschluss zu reflektieren.

Gestern hast du dir vermutlich aus der Zukunft einen Brief an dich selbst geschrieben oder dich in einer anderen Form mit der Konkretisierung deiner Vision auseinandergesetzt. Du hast in den letzten Tagen wertvolle Gedanken und Erkenntnisse gesammelt, die dich stärken und die du sozusagen in deine persönliche Schatzkiste legen kannst.

Vielleicht möchtest du deine Schätze auch physisch sammeln, so kannst du dich jederzeit daran erinnern und sie in herausfordernden Momenten nutzen oder in deinen ganz persönlichen Reflexionszeiten verwenden?


Was hat dich angesprochen? Auf welche Idee(n) zur Umsetzung bist du gekommen? Und wie planst du dir deine Zeiten in deinem Alltag ein? Mit wem wirst du darüber sprechen? Oder hast du sogar eine Person, mit der du dich beispielsweise monatlich darüber austauschen und deine Schritte besprechen möchtest?


Vielleicht magst du heute auf einen Spaziergang gehen und dich von der Natur inspirieren lassen und ein Symbol finden, das deine Wünsche, Hoffnungen und Visionen versinnbildlicht? Vielleicht magst du den Gegenstand an einen Ort legen, an dem du immer wieder daran erinnert wirst? Oder du findest eine andere für dich passende Art, beispielsweise (d)ein Wort, das du dir auf den Spiegel schreibst, ein Bild oder eine Foto, welche(s) du als Sperrbildschirm in deinem Smartphone speicherst?

Vielleicht überlegst du dir auch, ob du dir deinen Rückzugsort beibehalten oder in veränderter Form weiterführen möchtest.

Ich wünsche dir spannende Momente und ermutigende Inspirationen, um mit deinem reichen Schatz in die Umsetzung zu gehen und in den Alltag des neuen Jahres zu starten.


Info | Beim Schreiben des heutigen Gedankens bin ich auf eine spannende Webseite rund ums Thema Journaling und Journaling Prompts gefunden. Vielleicht spricht dich diese Form der Reflexion an und du möchtest mehr dazu herausfinden, dich von weiteren Fragen inspirieren lassen und deine ganz eigenen Fragen kreieren. Es gibt eine ganze Fülle an Möglichkeiten. Nimm dir das für dich heraus, was für dich passend ist und du in deinen Alltag integrieren und umsetzen kannst. Lieber weniger als mehr. Zähneputzen dauert auch nur zwei bis drei Minuten, ist jedoch nur dann unterstützend, wenn wir es regelmässig praktizieren.

Eine kurze Einführung ins Journaling findest du auf der Seite Psychische Gesundheit Zug, diese Webseite habe im Gedanken #01 bereits erwähnt.

Viele Inspirationen findest du auf der Webseite von Journaling Hive, beispielsweise 13 Fragen für den Abend.


Was hat inspiriert? Was hat gewirkt? Und wie zeigt sich das für dich?

Ich wünsche dir einen frohen, beschwingten Tag.
Liebe Grüsse und bis zum nächsten inspirierenden Gedanken.
Rahel


Disclaimer | Die zwölf Gedanken möchten dich und deine Handlungsfähigkeit stärken. Sie folgen einem ressourcenorientierten Blick. Wenn du dich momentan psychisch instabil oder in einer akuten Krisensituation befindest, besprich dich bitte mit einer Fachperson (Ärztin, Arzt oder Therapeuten, Therapeutin), um sicherzustellen, dass das Angebot für dich geeignet ist.


Raunächte 24/25 – Gedanke #09

Wirkweise schenkt dir während der Raunächte 2024/2025 zwölf inspirierende Gedanken. Setze dich an den Tagen zwischen den Jahren mit Vergangenem, Zukünftigen und deinen Wünschen auseinander.

Gestern hast du deine Vision für das neue Jahr Form annehmen lassen. Eine der Fragen war, was du nun konkret unternimmst und welche kleinen Schritte du gleich heute machen kannst, um in die Richtung deiner Vision zu gehen.

Heute geht es darum, diese zu konkretisieren und weiter auf den Boden zu bringen. Bereit?



Idee | Schreibe dir selbst einen Brief. Lass dein Zukunfts-Ich dir schreiben, wie es sich am 31.12.2025 leben lässt und wie du am 31.12.2025 auf das Jahr zurückschaust.

Nimm dein Visionsbild von gestern zur Hand. Es repräsentiert deine Hoffnungen und deinen Leitstern fürs 2025, es symbolisiert die Spuren, die du in diesem Jahr ziehen möchtest. Lies nochmals den heutigen Gedanken und lasse die Fragen auf dich wirken.

Stelle dir vor, dass alles sehr gut für dich läuft in diesem Jahr.

Nimm Stift und Papier. Schreibe dir selbst einen Brief aus dieser guten Zukunft und wie du am 31.12.2025 auf das Jahr zurückblickst. Schreibe beispielsweise, welche Stärken du in diesem Jahr ausgebaut hast, wie sich das anfühlt. Oder welche Ziele du erreicht hast und wie dir das gelungen ist. Oder welche Wünsche sich erfüllt haben und was dazu beigetragen hat. Oder wie du mehr Freude und Erfüllung erlebst und was dir geholfen hat, dies zu entwickeln. Du kannst aus dem Vollen schöpfen, lustvoll und bildreich beschreiben und konkret ausführen.

Suche dir einen passenden Umschlag für deinen Brief aus der Zukunft. Vielleicht willst du den Umschlag noch stilvoll anschreiben oder gestalten? Lege deinen Brief-Schatz noch nicht allzuweit weg, vielleicht benötigst du ihn morgen oder in naher Zukunft wieder.


Was hat inspiriert? Was hat gewirkt? Und wie zeigt sich das für dich?

Ich wünsche dir einen frohen, beschwingten Tag.
Liebe Grüsse und bis zum nächsten inspirierenden Gedanken.
Rahel


Disclaimer | Die zwölf Gedanken möchten dich und deine Handlungsfähigkeit stärken. Sie folgen einem ressourcenorientierten Blick. Wenn du dich momentan psychisch instabil oder in einer akuten Krisensituation befindest,  besprich dich bitte mit einer Fachperson (Ärztin, Arzt oder Therapeuten, Therapeutin), um sicherzustellen, dass das Angebot für dich geeignet ist.


Raunächte 24/25 – Gedanke #08

Wirkweise schenkt dir während der Raunächte 2024/2025 zwölf inspirierende Gedanken. Setze dich an den Tagen zwischen den Jahren mit Vergangenem, Zukünftigen und deinen Wünschen auseinander.

Das neue Jahr, es ist da! Ich wünsche dir all das, was dich unterstützt, die Person zu werden, die du möchtest. In deiner Kraft, mutig und offen für das, was das Leben bringt. Gesundheit, Wohlbefinden, Liebe, Freude, Freunde und all das, was dich unterstützt.

Bist du bereit für den nächsten inspirierenden Gedanken? Den ersten des neuen, noch ganz jungen Jahres?



Idee | Zeichne ein Bild deiner Vision. Nimm ein grosses weisses Papier und Stifte, zum Beispiel Kreiden, oder Pinsel und Wasserfarben. Lies die Fragen durch und lasse sie auf dich wirken. Folge den Impulsen deiner Hände und lass sie dein Bild gestalten. Das kann gegenständlich sein, es können auch einfach Farben, abstrakte Formen, Symbole sein. Lass dich überraschen, was entstehen wird.

Lasse dein Bild auf dich wirken.

Angenommen, du würdest einen ersten Schritt hin zu deinem Visionsbild machen, welcher wäre das? Wie fühlt sich das an? Spüre den Empfindungen nach, vielleicht magst du sie auch schriftlich festhalten.

Was unternimmst du nun konkret? Welche kleinen Schritte kannst du heute machen, um bereits jetzt in die Richtung deiner Vision zu gehen?

Wem erzählst du davon?


Ich wünsche dir einen wundervollen ersten Tag im neuen Jahr! Mögest du ihn geniessen und beschwingt erleben.
Liebe Grüsse und bis zum nächsten inspirierenden Gedanken.
Rahel


Disclaimer | Die zwölf Gedanken möchten dich und deine Handlungsfähigkeit stärken. Sie folgen einem ressourcenorientierten Blick. Wenn du dich momentan psychisch instabil oder in einer akuten Krisensituation befindest, besprich dich bitte mit einer Fachperson (Ärztin, Arzt oder Therapeuten, Therapeutin), um sicherzustellen, dass das Angebot für dich geeignet ist.


Raunächte 24/25 – Gedanke #07

Wirkweise schenkt dir während der Raunächte 2024/2025 zwölf inspirierende Gedanken. Setze dich an den Tagen zwischen den Jahren mit Vergangenem, Zukünftigen und deinen Wünschen auseinander.

Heute wird’s ganz konkret. Sozusagen noch ein Schlussspurt auf das Jahresende hin. Wir räumen auf! Es geht nicht ums entrümpeln, sondern ums Ordnung schaffen. 😛

Ready, steady, go! Viel Spass beim Umsetzen!



Idee | Heute ist ein guter Tag, Ausgeliehenes zurückzugeben und Schulden zu begleichen.

Du kannst auch digital aufräumen. Wie wäre es, wenn du deine Lesezeichen-Liste in deinem Browser aussortierst? Ebenso die Freundes- und Followerlisten in deinen Social-Media-Accounts? Den Download-Ordner sortierst? Deine Newsletter-Abonnemente überprüfst und dich bei Bedarf auch gleich davon abmeldest, wenn du sie eh nie liest? Und die alten, ungelesen Newsletter in deinem Postfach auch gleich löschst? Und wie wäre es, die besten Fotos zu behalten und die zig anderen Versionen desselben Feriensujets zu löschen?

Steht in deinen Schränken alles an seinem angedachten Platz? Nein? Dann bringt’s doch gleich in Ordnung und stelle die Dinge da hin, wo sie hingehören. Schaue dir mal deine Chrims-Chrams-Schublade an, schaue sie dir nicht nur an sondern räume sie gleich auf, damit du wieder einen guten Überblick hast. Schenke den Stapel an Artikel und Zeitschriften, die du das ganze Jahr über nicht gelesen hast, getrost dem Altpapier. Oder steht da ein Bild rum, das du schon lange aufhängen wolltest? Die Bankbelege flattern noch irgendwo auf der Arbeitsplatte rum und warten darauf, abgelegt zu werden? Heute ist ein guter Tag, dich diesen unerledigten Dingen zuzuwenden.


Was hat inspiriert? Was hat gewirkt? Und wie zeigt sich das für dich?

Ich wünsche dir einen frohen, beschwingten Tag und einen kraftvollen Wechsel ins neue Jahr. Liebe Grüsse und bis zum nächsten inspirierenden Gedanken, im 2025.
Rahel


Disclaimer | Die zwölf Gedanken möchten dich und deine Handlungsfähigkeit stärken. Sie folgen einem ressourcenorientierten Blick. Wenn du dich momentan psychisch instabil oder in einer akuten Krisensituation befindest, besprich dich bitte mit einer Fachperson (Ärztin, Arzt oder Therapeuten, Therapeutin), um sicherzustellen, dass das Angebot für dich geeignet ist.


Raunächte 24/25 – Gedanke #06

Wirkweise schenkt dir während der Raunächte 2024/2025 zwölf inspirierende Gedanken. Setze dich an den Tagen zwischen den Jahren mit Vergangenem, Zukünftigen und deinen Wünschen auseinander.

Was wirkt noch vom gestrigen Gedanken #05 rund ums Loslassen? Heute liegt der Fokus darauf, wovon du mehr möchtest.

Lass dich inspirieren, viel Spass!



Idee | Nimm ein grosses weisses Papier und Stifte, zum Beispiel Kreiden. Nimm die erste Frage auf: «Wovon möchte ich mehr?» und lasse ein Bild entstehen. Folge den Impulsen deiner Hände und lass die Kreiden dein Bild gestalten. Vielleicht ist eine Farbe, vielleicht sind es verschiedene Farben, abstrakte Formen oder vielleicht auch etwas ganz Gegenständliches. Lass dich überraschen. Verzichte in diesem ersten Schritt auf Wörter, Buchstaben, Zahlen.

Lasse dein Bild auf dich wirken. Was taucht auf? Wovon möchtest du mehr und wie zeigt sich das in deinem Alltag? Du kannst deine Gedanken mittels der «Journaling»-Technik oder eines Mindmaps festhalten oder genau so, wie es für dich passt. Werde dabei möglichst konkret in deinen Ausführungen.

Angenommen, alles wäre so, wie du es dir vorstellst: Was wäre dann anders? Welchen Unterschied macht es? Und wie fühlt sich das an? Spüre hinein und lass deine Empfindungen auf dich wirken. Halte deine Gedanken, Gefühle und Bilder in einer für dich passenden Form fest.

Welche Schritte hast du bereits in diese Richtung unternommen? Halte diese ebenfalls fest. Das können auch Mini-Schritte sein, ein erster Versuch, ein Hauch einer kleinen Veränderung hin zu dem, wovon du mehr möchtest.

Und wie könntest du das weiter pflegen und stärken? Vielleicht magst du in einem ersten Schritt den für dich wichtigsten Aspekt fokussieren. Wen oder was hättest du als Ressource gerne an deiner Seite oder hinter dir? Das könnte beispielsweise eine für dich wichtig Person sein, ein Vorbild, ein Tier, aber auch eine Landschaft, ein Lied oder eine Farbe. Lass dich überraschen. Und was würde diese Ressource sagen, machen, wie würde sie wirken? Wenn die Ressource nun da ist – wie könntest du einen weiteren Schritt hin zu dem machen, wovon du mehr möchtest? Was heisst das ganz konkret? Was wirst du wann wie und mit wem machen hin zu dem, wovon du mehr möchtest?

Wem erzählst du von deinen Erkenntnissen und Umsetzungsschritten?


Was hat inspiriert? Was hat gewirkt? Und wie zeigt sich das für dich?

Ich wünsche dir einen frohen, beschwingten Tag.
Liebe Grüsse und bis zum nächsten inspirierenden Gedanken.
Rahel


Disclaimer | Die zwölf Gedanken möchten dich und deine Handlungsfähigkeit stärken. Sie folgen einem ressourcenorientierten Blick. Wenn du dich momentan psychisch instabil oder in einer akuten Krisensituation befindest, besprich dich bitte mit einer Fachperson (Ärztin, Arzt oder Therapeuten, Therapeutin), um sicherzustellen, dass das Angebot für dich geeignet ist.


Raunächte 24/25 – Gedanke #05

Wirkweise schenkt dir während der Raunächte 2024/2025 zwölf inspirierende Gedanken. Setze dich an den Tagen zwischen den Jahren mit Vergangenem, Zukünftigen und deinen Wünschen auseinander.

Wir starten ins zweite Drittel mit den inspirierenden Gedanken in den Tagen zwischen den Jahren.

Im ersten Drittel haben wir das Jahr Revue passieren lassen, in positiven Momenten und herausfordernden Situationen nach Ressourcen und Stärken geforscht, sind dem nachgegangen, was dich hat wachsen lassen und wofür du dankbar bist.

Heute geht es um Aspekte, die du loslassen möchtest. Ready? Ich wünsche dir ein mutiges Erkunden.



Idee | Für diese Umsetzungsidee benötigst du Stifte und genügend Zettel in zwei verschiedenen Farben (das können beispielsweise Post-it-Zettel oder Moderationskarten sein).

Schreibe für jeden Aspekt, den du loslassen und von dem du dich verabschieden möchtest, einen Zettel. Notiere in Stichworten oder skizziere, was es ist. Nimm für jeden Aspekt einen eigenen Zettel.

Was wünschst du dir stattdessen? Nimm nun eine andere Farbe Zettel. Notiere oder skizziere deine Wünsche. Nimm für jeden Aspekt einen eigenen Zettel.

Lege die «Loslassen»-Zettel und «Stattdessen»-Zettel nebeneinander. Lass sie auf dich wirken. Gibt es weitere Aspekte? Forsche nach und ergänze bei Bedarf.

Wende die Aufmerksamkeit den Aspekten zu, von denen du dich verabschieden möchtest. Wie fühlt sich das Loslassen an? Welche Gefühle und Empfindungen nimmst du wahr? Ist es entlastend, vielleicht sogar befreiend oder bist du unsicher oder fühlt es sich so an, als würde dir danach etwas fehlen? Wenn du Unsicherheit oder einen Mangel wahrnimmst, was könntest du dir stattdessen wünschen, damit du dich in der Fülle fühlst? Was würde dir Sicherheit geben? Gerne kannst du diese Aspekte ergänzen.

Lenke deine Aufmerksamkeit auf das, was du dir stattdessen wünschst. Wie fühlt sich das an? Welche Gefühle und Empfindungen nimmst du wahr? Tauchen neue Aspekte auf, die du ergänzen möchtest?

Nimm nun etwas Abstand und betrachte deine Zettelsammlung aus der Vogelperspektive. Welche Gefühle und Empfindungen nimmst du wahr? Erkennst du allenfalls ein übergeordnetes Thema? Welche Bedürfnisse könnten sich darin verbergen? Lässt sich deine Essenz allenfalls in einem Wort, in einem Satz verdichten? Oder hast du ein stärkendes, inneres Bild vor Augen? Schreibe oder zeichne es dir am besten gleich auf, damit es dir in Erinnerung bleibt.

Auch heute kann es lohnenswert sein, wenn du die Gedanken mit in den Tag und in die Nacht nimmst. Tauchen neue Aspekte auf? Magst du sie ergänzen? Verdichten sich deine Aspekte zu einem Thema oder sind es viele verschiedene Themen? Verändert sich dein Empfinden im Laufe der Zeit, wenn du an Aspekte denkst, die du loslassen möchtest?

Finde für dich einen passenden Abschluss, sodass du deine Gedanken ruhen lassen kannst. Wir kommen an einem anderen Tag nochmals auf die verschiedenen Aspekte und das Loslassen zurück. Wir machen sozusagen einen Abschied in Etappen.


Was hat inspiriert? Was hat gewirkt? Und wie zeigt sich das für dich?

Ich wünsche dir einen frohen, beschwingten Tag.
Liebe Grüsse und bis zum nächsten inspirierenden Gedanken.
Rahel


Disclaimer | Die zwölf Gedanken möchten dich und deine Handlungsfähigkeit stärken. Sie folgen einem ressourcenorientierten Blick. Wenn du dich momentan psychisch instabil oder in einer akuten Krisensituation befindest, besprich dich bitte mit einer Fachperson (Ärztin, Arzt oder Therapeuten, Therapeutin), um sicherzustellen, dass das Angebot für dich geeignet ist.


Raunächte 24/25 – Gedanke #04

Wirkweise schenkt dir während der Raunächte 2024/2025 zwölf inspirierende Gedanken. Setze dich an den Tagen zwischen den Jahren mit Vergangenem, Zukünftigen und deinen Wünschen auseinander.

Ein Viertel der Tage zwischen den Jahren ist bereits Geschichte. Es bleiben uns noch drei weitere Viertel und das finde ich wunderbar!

Heute fokussieren die Gedanken Momente und das Gefühl der Dankbarkeit.

Viel Freude!



Idee | Schreibe eine Dankbarkeitsliste mit den Erlebnissen, für die du dankbar bist. Schreibe ebenfalls eine Dankbarkeitsliste mit den Menschen, die dir besonders wichtig sind.

Vielleicht magst du dein Geschriebenes später lesen. Was empfindest du dabei? Sticht ein etwas von deiner Liste besonders heraus? Magst du dich nochmals in diesen Moment hineinversetzen und spüren, wie sich das anfühlt? Wenn du magst, halte deine Gefühle, inneren Bilder, Empfindungen, die du wahrnimmst, ebenfalls fest – in Worten, Skizzen, Bildern, einer Farbe oder so, wie es für dich passend ist.

Du kannst hier weiter eintauchen. Vielleicht gleich heute? Selbstverständlich kannst du diesen Impuls auch in einen neuen Tag und ins neue Jahr mitnehmen. Vielleicht magst du dir dann eine Erinnerung in deinen Kalender setzen, damit du ihn nicht vergisst.

Schreibe einer Person, die dich in diesem Jahr unterstützt hat und drücke deine Dankbarkeit aus. Das kann ein Brief sein oder auch einfach ein Postkartengruss zum neuen Jahr.

Eine weitere Idee ist ein Gespräch mit einer vertrauten Person. Drückt euch gegenseitig euere Dankbarkeit aus und reflektiert gemeinsam darüber, wie ihr euch unterstützt habt.

Wie ist es dir damit ergangen, deine Dankbarkeit einer anderen Person gegenüber auszudrücken? Was hast du dabei empfunden? Welche Reaktion hast du bei deinem Gegenüber wahrgenommen?


Info | Diese Ideen können helfen, positive Erinnerungen zu vertiefen und für dich wertvolle Beziehungen zu würden. Klicke bei Interesse auf das Dreieck und erfahre mehr.

Dankbarkeit ist in der Positiven Psychologie ein zentraler Bestandteil. Sie legt den Fokus auf positive Aspekte des Lebens und stärkt das Gefühl der Zufriedenheit. Die Positive Psychologie hat fünf Säulen definiert, diese sind als «PERMA»-Modell bekannt. Wenn dich das Thema interessiert, kann ich dir Martin Seligman als Einstieg in deine «Forschungsreise» empfehlen.

Dankbarkeit ist nicht nur in der Positiven Psychologie wichtig, sondern spielt auch in mehreren anderen Ansätzen und Konzepten eine zentrale Rolle. Ich habe ChatGPT gefragt, in welchen anderen Ansätzen Dankbarkeit verankert ist. Vielleicht findest du darin eine Spur und Anknüpfungspunkte für allfällig weitere Entdeckungen rund um das Thema Dankbarkeit.

Der nachfolgende Text stammt von ChatGPT.

1. Achtsamkeit (Mindfulness)
In der Achtsamkeitspraxis geht es darum, den gegenwärtigen Moment bewusst und ohne Bewertung zu erleben. Dankbarkeit wird oft als ein wichtiger Aspekt der Achtsamkeit integriert, um eine positive Wahrnehmung des Hier und Jetzt zu fördern. Durch Dankbarkeitsübungen (z. B. das tägliche Reflektieren über Dinge, für die man dankbar ist) können Menschen ihre Achtsamkeit und ihr Wohlbefinden steigern.

2. Kognitive Verhaltenstherapie (CBT)
In der kognitiven Verhaltenstherapie wird Dankbarkeit als Mittel eingesetzt, um negative Denkmuster zu verändern. Indem Klient*innen regelmäßig Dankbarkeitspraktiken durchführen, können sie ihre Wahrnehmung auf das Positive fokussieren und so ihre Stimmung und ihr Verhalten positiv beeinflussen.

3. Resilienztraining
Dankbarkeit ist ein wichtiger Bestandteil von Resilienzprogrammen, da sie hilft, die eigene Fähigkeit zur Bewältigung von Stress und Herausforderungen zu stärken. Dankbarkeit fördert eine positive Grundhaltung und unterstützt Menschen dabei, in schwierigen Zeiten Hoffnung und Stärke zu finden.

4. Spiritualität und Religion
Dankbarkeit hat in vielen spirituellen und religiösen Traditionen eine zentrale Bedeutung, wie zum Beispiel im Christentum, Buddhismus oder in der Hinduistik. In vielen spirituellen Praktiken wird Dankbarkeit als Weg zur inneren Erfüllung und Verbindung mit dem Höheren gesehen.

5. Forschung zu Wohlbefinden und Glück
Wissenschaftliche Studien zum Thema Glück und Wohlbefinden haben gezeigt, dass Menschen, die regelmäßig Dankbarkeit praktizieren, tendenziell glücklicher sind und weniger negative Emotionen erleben. Dankbarkeit stärkt das Gefühl von Zufriedenheit und fördert die positiven sozialen Beziehungen, was zu einem höheren Glückslevel führt.

6. Soziale Beziehungen
Dankbarkeit spielt auch in der Sozialpsychologie eine Rolle, besonders in Bezug auf zwischenmenschliche Beziehungen. Menschen, die ihre Dankbarkeit gegenüber anderen ausdrücken, verbessern die Qualität ihrer Beziehungen und fördern gegenseitige Unterstützung und Vertrauen.

7. Motivationstheorien
In einigen Motivationstheorien, wie der Selbstbestimmungstheorie (Self-Determination Theory, SDT), wird Dankbarkeit als eine Ressource für intrinsische Motivation gesehen. Menschen, die sich für das Gute in ihrem Leben und das, was andere für sie tun, dankbar fühlen, sind oft motivierter, ihre Ziele zu verfolgen und sich weiterzuentwickeln. Fazit
Dankbarkeit ist also nicht nur ein zentrales Konzept der positiven Psychologie, sondern auch in vielen anderen psychologischen und sozialen Ansätzen verankert. Sie unterstützt das Wohlbefinden, die Resilienz und die Qualität von Beziehungen und ist ein effektives Werkzeug zur Förderung von Lebenszufriedenheit und psychischer Gesundheit.»


Was hat inspiriert? Was hat gewirkt? Und wie zeigt sich das für dich?

Danke, darf ich dich in den Tagen zwischen den Jahren mit inspirierenden Gedanken beschenken. Ich wünsche dir einen frohen, beschwingten Tag.
Liebe Grüsse
Rahel


Disclaimer | Die zwölf Gedanken möchten dich und deine Handlungsfähigkeit stärken. Sie folgen einem ressourcenorientierten Blick. Wenn du dich momentan psychisch instabil oder in einer akuten Krisensituation befindest, besprich dich bitte mit einer Fachperson (Ärztin, Arzt oder Therapeuten, Therapeutin), um sicherzustellen, dass das Angebot für dich geeignet ist.


Raunächte 24/25 – Gedanke #03

Wirkweise schenkt dir während der Raunächte 2024/2025 zwölf inspirierende Gedanken. Setze dich an den Tagen zwischen den Jahren mit Vergangenem, Zukünftigen und deinen Wünschen auseinander.

Da bin ich wieder, mit einem weiteren inspirierenden Gedanken für dich. Heute widmen sich die Fragen deinem Wachsen und Lernen. Bist du gespannt?

Ich wünsche dir stärkende, kraftvolle Erkenntnisse.



Idee | Du kannst erneut die Mindmap-Methode von gestern anwenden. Damit kannst du deine Gedanken visuell strukturieren und Erkenntnisse herausarbeiten.

Eine andere Idee ist, dass du eine Collage erstellst, die du mit Bildern oder Symbolen gestaltest.

Auch hier kann es lohnenswert sein, die Frage weiter in den Tag und die Nacht mitzutragen und dich von neuen Erkenntnissen überraschen zu lassen. Schön, wenn du dir auch dann noch Zeit nimmst, deine Gedanken und Empfindungen in der von dir gewählten Methode festzuhalten.

Vielleicht ergibt sich aus deinen Überlegungen und Empfindungen auch ein Bild, eine Farbe, ein Klang, ein Musikstück, ein Wort, ein Satz, das deine Essenz verkörpert?


Was hat inspiriert? Was hat gewirkt? Und wie zeigt sich das für dich?

Ich wünsche dir einen frohen, beschwingten Tag.
Liebe Grüsse und bis zum nächsten inspirierenden Gedanken.
Rahel


Disclaimer | Die zwölf Gedanken möchten dich und deine Handlungsfähigkeit stärken. Sie folgen einem ressourcenorientierten Blick. Wenn du dich momentan psychisch instabil oder in einer akuten Krisensituation befindest, besprich dich bitte mit einer Fachperson (Ärztin, Arzt oder Therapeuten, Therapeutin), um sicherzustellen, dass das Angebot für dich geeignet ist.